Marge

Marge

* * *

Mar|ge 〈[-ʒə] f. 19
1. Abstand, Unterschied, Spielraum
2. 〈Kaufmannsspr.〉 Preis-, Verdienstspanne
[frz. <lat. margo „Rand“; → Mark2]

* * *

Mar|ge ['marʒə ], die; -, -n [frz. marge = Rand, Spielraum < lat. margo = Rand]:
1. Unterschied, Spielraum, Spanne.
2. (Wirtsch.)
a) Differenz zwischen Selbstkosten u. Verkaufspreis; Handelsspanne;
b) Differenz zwischen den Preisen für die gleiche Ware an verschiedenen Orten;
c) Differenz zwischen Ausgabekurs u. Tageskurs eines Wertpapiers;
d) Bareinzahlung beim Kauf von Wertpapieren auf Kredit, die an verschiedenen Börsen zur Sicherung der Forderungen aus Termingeschäften zu hinterlegen ist;
e) Differenz zwischen dem Wert eines Pfandes u. dem darauf gewährten Vorschuss.

* * *

Marge
 
['marʒə; französisch »Rand«, »Spielraum«, von lateinisch margo »Rand«] die, -/-n,  
 1) allgemein: Spanne, Spielraum.
 
 2) Wirtschaft: die Differenz zwischen An- und Verkaufspreisen im Sinne der Handelsspanne, des Bruttogewinns oder Deckungsbeitrags, zwischen vorgegebenen Ober- und Untergrenzen (z. B. Bandbreite), zwischen den Preisen der gleichen Ware an verschiedenen Orten, zwischen Soll- und Habenzinsen; im Bankwesen auch Bezeichnung für den Aufschlag auf einen Referenzzinssatz; im Börsenwesen die Spanne zwischen den Kursen desselben Wertpapiers an verschiedenen Börsenplätzen (Arbitrage), an einigen Börsenplätzen der Einschuss (Margin) bei Termingeschäften. So ist das Margin-Trading (Margin-Buying, Buying on Margin, Margin-Business) eine besonders in den USA verbreitete Methode des Aktienkaufs, bei der der Käufer an den Makler nur eine Anzahlung (Einschuss) leistet und den Rest der Kaufsumme durch einen Kredit des Maklers finanziert, für den die gekauften Wertpapiere als Sicherheit dienen beziehungsweise an den sie verpfändet werden.
 

* * *

Mar|ge ['marʒə], die; -, -n [frz. marge = Rand, Spielraum < lat. margo = Rand]: 1. Unterschied, Spielraum, Spanne. 2. (Wirtsch.) a) Differenz zwischen Selbstkosten u. Verkaufspreis; Handelsspanne: Zweifellos lassen sich in vielen Geschäftsfeldern nur noch durch Massenproduktion auskömmliche M. erzielen (Woche 7. 11. 97, 15); b) Differenz zwischen den Preisen für die gleiche Ware an verschiedenen Orten; c) Differenz zwischen Ausgabekurs u. Tageskurs eines Wertpapiers; d) Bareinzahlung beim Kauf von Wertpapieren auf Kredit, die an verschiedenen Börsen zur Sicherung der Forderungen aus Termingeschäften zu hinterlegen ist; e) Differenz zwischen dem Wert eines Pfandes u. dem darauf gewährten Vorschuss.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • marge — [ marʒ ] n. f. • 1521; marce XIIIe; lat. margo, marginis « bord, marge » 1 ♦ Espace blanc autour d une page de texte écrit ou imprimé. ⇒ bord, bordure. Un livre à grandes marges. Rogner les marges à la reliure (⇒ émarger) . Corriger dans la marge …   Encyclopédie Universelle

  • Marge — is a female name, a shortened form of Margaret or Marjorie. Those named Marge include: People: Marge (cartoonist) (1904 1993), pen name of Marjorie Henderson Buell Marge Burns (1925–2009), American golfer Marge Callaghan (born 1931), former… …   Wikipedia

  • marge — MARGE. s. f. Le blanc qui est autour d une page imprimée ou escrite. Il se dit principalement du blanc qui est aux costez du dehors de la page & au bas. Grande marge. belle marge. petite marge. les marges d un livre. laissez y bien de la marge.… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Marge — Marge, n. [F. marge. See {Margin}.] Border; margin; edge; verge. [Poetic] Tennyson. [1913 Webster] Along the river s stony marge. Wordsworth. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Marge — (franz. lat. Preisspanne, Abstand, Spielraum, Differenz) ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre. Allgemein ist die Gewinnspanne der prozentuelle Gewinn je Leistungseinheit. Im Handel wird die Differenz zwischen An und Verkaufspreis als… …   Deutsch Wikipedia

  • Marge — Sf Differenz, Bereich per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. marge Rand, Spielraum , aus l. margo Rand (marginal).    Ebenso nndl. marge, ne. marge, nschw. marginal, nnorw. margin. Zur germanischen Verwandtschaft s. Mark1.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Marge — Marge, jhr habt s gut gemacht, wo nennet jhr die Kunst? – Mathesy, II, 178b. »Gegen die, welche Alles loben, was der andere thut vnd redet.« Marge = Marie. »Marge, Gottes Mutter.« (Luther s Tischr., 197b.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • marge — m. marge ; bord …   Diccionari Personau e Evolutiu

  • Marge — (franz., spr. marsch , v. lat. margo, Rand), Abstand, Spielraum; in der Börsensprache gebraucht für den Abstand zwischen Tageskurs und Emissionskurs eines Wertpapieres …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marge — (frz., spr. marsch ), Stand, Abstand, Spielraum …   Kleines Konversations-Lexikon

  • marge — index border Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”